Der QM-BUTLER bietet eine individuelle, auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmte Lösung, die Ihnen zeitraubende Aufgaben aus dem Tagesgeschäft des Qualitätsmanagements abnimmt, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren können. Sie entscheiden, welche Aufgaben Sie abgeben möchten und behalten jederzeit die volle Kontrolle.
PFLEGE DES QM-SYSTEMS
Dokumentenpflege
Änderung und Lenkung von dokumentierten Informationen im eingerichteten Qualitätsmanagementsystem
Systemadministration
Administration und Verwaltung der im Qualitätsmanagement eingesetzten Software und IT-Anwendungen
Informationsmanagement
Kommunikation von Neuigkeiten, Änderungsmitteilungen und Ergebnisberichten
Aktualisierung von Aushängen, Infotafeln und digitale Informationssystemen (z.B. Intranet)
Normrevision ISO 9001
Umsetzung aller notwendigen Maßnahmen bei anstehenden Normrevisionen zur ISO 9001
Einführung und Änderung von Abläufen
Unterstützung und Mitarbeit bei der Einführung und Änderung Ihrer Prozesse, Verfahren und Abläufe
- Wir entwickeln gemeinsam Ihren zukünftigen Ablauf,
- erstellen die Beschreibung und mitgeltenden Dokumente für Sie,
- setzten den Prozess mit Ihnen im Unternehmen um
- und schulen Ihre Mitarbeitenden im Umgang damit.
Typische Themen sind zum Beispiel:
- Einführung eines KVP-Prozesses
- Anpassung des Kundenreklamationsmanagements
- Digitalisierung des Messmittelmanagements
- Erstellung eines Formulars für Reisekostenabrechnungen
- Erarbeitung einer Checkliste für Prüfintervalle im Bereich Arbeitsschutz
- …
WISSEN UND HILFSMITTEL
Methoden und Werkzeuge
Einführung geeigneter Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung Ihrer Abläufe
Anregung von Verbesserungen auf Basis bewährter Erfolgsmodelle
Einarbeitung und Auffrischung
Einweisung, Einarbeitung und Schulung neuer Mitarbeitender im Qualitätsmanagement
Regelmäßige Unterweisungen für alle Mitarbeitenden in allen Bereichen des Qualitätsmanagements
Persönliches Coaching
Betreuung, Unterstützung und Coaching von Qualitätsverantwortlichen, Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB), Qualitätsfachkräften und Mitarbeitenden
Erfahrungsaustausch
Organisation und Moderation von Qualitätszirkeln zum regelmäßigen Austausch von Erfahrungen und Ideen – ggf. auch unternehmensübergreifend
KONTROLLE UND STEUERUNG
Termine und Vorgänge
Überwachung und Steuerung von relevanten Vorgängen und Terminen im Qualitätsmanagement
Ziele und Kennzahlen
Erfassung, Auswertung und Visualisierung von qualitätsrelevanten Zielen und Kennzahlen (KPIs)
Prüfung und Bewertung der Wirksamkeit von Zielen und Maßnahmen
Besprechungen
Planung und Moderation von QM-Besprechungen
Teilnahme an Besprechungen, Aufzeichnung der Ergebnisse und Berichte darüber
Befragungen und Bewertung
Durchführung und Auswertung von Kunden- bzw. Mitarbeiterzufriedenheitsbefragungen
Konzeption und Durchführung Lieferantenbewertungen
AUDIT SERVICES
Sie möchten von der Routine und Professionalität eines externen Auditors profitieren und dadurch Zeit sparen? Der QM-BUTLER identifiziert für Sie Stellen mit Handlungsbedarf, wirkt diesen nachhaltig entgegen und nimmt sie als Anlass für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens.
Sie wissen, dass interne Audits als wirksames Tool für die Optimierung der Unternehmensentwicklung eingesetzt werden, haben jedoch niemanden, der sie durchführen kann?
Sie haben gerade keinen Überblick, ob Ihr Qualitätsmanagementsystem den normativen Anforderungen noch genügt und bräuchten dringend Rat und Unterstützung?
Sie haben einen neuen Lieferanten im Blick und würden gerne herausfinden, ob dieser gut zu Ihrem Unternehmen passt und Ihre Anforderungen erfüllt, finden jedoch selbst keine Zeit, um diesen zu auditieren?
Sie haben mal wieder den ganzen Tag mit einem internen Audit verbracht, aber keine Schwachstellen oder Verbesserungspotentiale erkannt – ein frischer Blick wäre hilfreich?
Sie haben keine Zeit zu kontrollieren, ob Ihre Mitarbeitenden sich noch an die vereinbarten Spielregeln halten, obwohl Sie die Informationen dringend bräuchten?
Sie bräuchten jemanden, der den Anforderungen an einen unabhängigen Auditor nach ISO 19011 entspricht?
Internes Audit / 1st Party
First Party Audits sind intern durchgeführte Audits, deren primäres Ziel es ist, Nichtkonformitäten bzw. Handlungsbedarf innerhalb der Organisation aufzudecken, um diesen nachhaltig entgegenwirken zu können.
Das interne Audit ist also eine Selbstprüfung des Managementsystems.
Lieferantenaudit / 2nd Party
Second Party Audits sind Verfahren, bei denen zwei Parteien involviert sind. In einer Kunden-Lieferanten-Beziehung vergewissert sich eine der Parteien durch ein Audit, ob die andere Partei gemäß der Auditgrundlage (meist eine Norm, festgelegte Prozesse oder eine Vereinbarung) arbeitet. Ein typisches Beispiel ist das Lieferantenaudit.
Prozess- / Produktaudit
Ein Prozessaudit dient der Beurteilung der Qualitätsfähigkeit von Produkten und Prozessen und gehört damit zur Qualitätssicherung. Es werden dabei über den gesamten Prozess hinweg die Verfahren und Arbeitsweisen auf Fehlerfreiheit und Effizienz geprüft.
Bei einem Produktaudit hingegen wird lediglich geprüft, ob das Endprodukt Abweichungen aufweist.
Individuelle Auditkriterien
Hierbei handelt es sich um eine Prüfung von definierten Sachverhalten. Dabei werden in der Regel im Vorfeld das Ziel, das Prüfverfahren und der Fragenkatalog definiert, aus denen dann Anforderungen, Prüfkriterien und ein Bewertungsschema entwickelt werden. Anschließend erfolgt die objektive und unabhängige Auditierung.
SYSTEMATISCHER UND BEWÄHRTER AUDIT-PROZESS
Vorbereitung
Auditplanung
Auditorganisation
Durchführung
Auditleitung
Auditdurchführung
Auditsabschlussbesprechung
Nachbereitung
Erstellung des Auditberichts
Besprechung der Auditmaßnahmen
Umsetzung
Initiierung und Umsetzung von Auditmaßnahmen
Nachhaltigkeit
Überwachung von Auditmaßnahmen
Durchführung von Wirksamkeitsprüfungen