In 5 Schritten zum eigenen Qualitätsmanagementsystem und dessen Erstzertifizierung nach ISO 9001
Zu Beginn erfolgt eine Bestandsaufnahme, wir legen Ihre zusätzlichen individuellen Ziele fest und erstellen eine Roadmap für den Weg bis zum Erhalt des Zertifikats.
1. Grundstruktur festlegen
Auswahl und Beauftragung des Zertifizierungsdienstleisters
Festlegung der Grundstruktur und Art der Dokumentation des zukünftigen Qualitätsmanagementsystems
2. Inhalt erarbeiten und dokumentieren
Integration vorhandener Prozesse und Dokumentationen ins Qualitätsmanagementsystem
Erarbeitung zusätzlich relevanter Prozesse und Dokumentationen, die darüber hinaus für die Erfüllung der Normanforderungen oder für das festgelegte Ziel notwendig sind
3. Testen und informieren
Umsetzung im Betriebsalltag
Aufbau der erforderlichen Kompetenzen für den Umgang mit dem Qualitätsmanagementsystem
4. Bewerten und freigeben
Managementbewertung und Erstellung des Qualitätsmanagement-Berichts
Durchführung eines Probeaudits und ggf. Freigabe zur Zertifizierung
5. Finalisieren
Feinjustage zur Finalisierung des Qualitätsmanagementsystems
Vorbereitung und Organisation der Zertifizierung
ERSTZERTIFIZIERUNG NACH ISO 9001
Und so geht es nach der Erstzertifizierung weiter:
Nach der Erstzertifizierung sollte das Qualitätsmanagementsystem aktiv genutzt, gepflegt und kontinuierlich verbessert werden. Genau darauf ist der 360° Rundumservice des QM-Butlers ausgelegt – damit Sie mit Gelassenheit und möglichst geringem Aufwand langfristig von Ihrem Qualitätsmanagementsystem profitieren.
Aufrechterhaltung der Zertifizierung
Ihr Zertifizierer hat sich für das jährliche Überwachungs- oder Rezertifizierungsaudit angekündigt, Sie fühlen sich aber noch nicht ausreichend vorbereitet? Der QM-BUTLER stellt sicher, dass Sie nicht in diese Situation kommen – und wenn doch, bereitet er Ihr Unternehmen in Rekordzeit auf das Überwachungs-/Rezertifizierungsaudit vor.
Mit 5 bewährten Maßnahmen
zur Aufrechterhaltung Ihres Qualitätsmanagementsystems und dessen Zertifizierung nach ISO 9001
1. Internes Audit
Planung, Durchführung und Nachbereitung des internen Audits nach der Anforderung der ISO 19011 an einen unabhängigen und erfahrenen Auditor
Erstellung und Umsetzung des Auditjahresplans.
Weitere Inforamtionen hierzu finden Sie unter: AUDIT SERVICES
2. QM-Dokumentation
Prüfung aller dokumentierten Informationen im eingerichteten Qualitätsmanagementsystem entsprechend den Normanforderungen
3. QM-Aufzeichnungen
Aktualisierung der Analyse von Unternehmensumfeld, interessierten Parteien sowie Chancen und Risiken
Aktualisierung der dokumentierten Qualitätspolitik, Ziele und Kennzahlen
4. Management Review
Erstellung des Qualitätsmanagementberichts
Bewertung des Qualitätsmanagementsystems
Ableitung von Handlungsempfehlungen
5. Überwachungs-/Rezertifizierungsaudit
Vorbereitung des Audittermins
Begleitung der Zertifizierungsauditoren während des Audits